Gruppen
AG Antifa
Die Arbeitsgruppe Antifaschistische Politik (AG Antifa) ist ein offener Zusammenschluss in und bei der Partei Die Linke.Leipzig, der sich gegen nazistische und diskriminierende Handlungen und Denkmuster in Leipzig engagiert. Darüber hinaus nehmen wir die gesamtgesellschaftlichen Bedingungen kritisch in den Blick, in denen diese Denkmuster entstehen und wachsen können.
AG Link
Die AG Link ist eine Gruppe Studierender unterschiedlichster Fachrichtungen, die sich kritisch mit den Wechselprozessen zwischen IT und Gesellschaft beschäftigen.
AG Politische Diskussion
Die Ag Politische Diskussion erklärt sich die in der Gesellschaft herrschenden Zwecke, wer von ihnen profitiert und wer die Schäden trägt.
Allmende Taucha
Verein für #Ernährungssouveränität und #Agrarwende aus #Taucha bei #Leipzig.
Animal Liberation Leipzig
Animal Liberation Leipzig ist ein Zusammenschluss verschiedener Aktivst*innen lokaler Tierrechts- & Tierbefreiungsgruppen. #ALLtogether
ANNALINDE
Die ANNALINDE gGmbH betreibt multifunktionale urbane Landwirtschaft in Leipzig. Sie ist aus der kooperativen Eigeninitiative und Kreativität von jungen Menschen mit Spaß am unternehmerischen Tun entstanden.
attac Leipzig
attac steht für eine ökologische und solidarische Weltwirtschaftsordnung, mit international gleichberechtigter Zusammenarbeit und einer nachhaltigen, umweltgerechten Entwicklung weltweit. Wir wollen eine Welt mit selbstbestimmter Demokratie, kultureller Vielfalt und Menschenrechten für alle.
autodidaktische initiative
Die Autodidaktische Initiative (adi) schafft einen nicht-kommerziellen Raum, in dem Menschen aus eigenem Antrieb gemeinsam diskutieren, lernen und reflektieren können. Zudem nutzen wir diesen Raum, um uns zu engagieren und miteinander zu vernetzen
BUND Leipzig
Im BUND Leipzig setzen wir uns seit 2009 für Umwelt- und Naturschutz in Leipzig um Umgebung ein. Als Regionalgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland sind wir Teil des mit über 500.000 Unterstützer*innen größten und wichtigsten gemeinnützigen Naturschutzverbands Deutschlands.
BUNDjugend Leipzig
Die BUNDjugend ist die Jugendorganisation im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND). In Leipzig setzen wir uns für unsere Stadtnatur und eine nachhaltige Stadtentwicklung ein.
Care Revolution
Die Leipziger Regionalgruppe ist Teil des Netzwerks Care Revolution, das sich kritisch mit dem gesellschaftlichen Wert von Sorgearbeit auseinandersetzt.
Conne Island
Das Conne Island ist ein Zentrum von und für Linke, Jugend-, Pop- und Subkulturen.
Critical Mass Leipzig
politische Aktionsform, bei der wir gemeinsam rad fahren wohin wir wollen, denn der verkehr sind wir! seid dabei!
Das Japanische Haus e. V.
Im Handlungsfeld Demokratie- und Toleranzförderung agiert Das Japanische Haus e.V. (DJH) als ein brückenschlagender Akteur zwischen internationalem Austausch und lokalen Aktionen und Veranstaltungen. Der Verein wurde von Personen mit Migrationshintergrund ins Leben gerufen, um den sozialen Zusammenhalt im Leipziger Osten zu stärken. Seitdem wirkt das DJH als Brückenbauer zwischen den verschiedenen Kulturen.
dezentrale Hackspace Leipzig
Die Dezentrale ist ein gemeinschaftlich verwalteter Ort, an dem technologisch interessierte Menschen zusammen kommen können um voneinander zu lernen und an Projekten zu basteln.
die tierbefreier_innen Leipzig
Die Tierbefreier\*innen Leipzig sind eine Ortsgruppe des tierbefreier e.V., der seit über 30 Jahren für die Überwindung jeglicher Tierausbeutung kämpft.
Ende Gelände Leipzig
Die Ende Gelände Ortsgruppe existiert seit 2018 und ist seitdem mit voller Power dabei! 😉 Unsere Themenschwerpunkte sind die Auseinandersetzung und der Kampf für Klimagerechtigkeit. Neue Gesichter sind bei uns immer willkommen. Wir versuchen den Einstieg in unsere Arbeit so leicht und offen wie möglich zu gestalten. Möglichkeiten gibt es zu genüge - bring dich bei uns ein! Wir freuen uns auf dich!
Energiegenossenschaft Leipzig
In Zukunft werden immer mehr Menschen ihren Strom aus erneuerbaren Energieträgern beziehen. Nicht nur weil fossile Rohstoffe in absehbarer Zeit zur Neige gehen, sondern auch weil die Nutzung sauberer Energien mit unseren Wertvorstellungen besser zu vereinbaren ist. Die Energiegenossenschaft Leipzig legt die Energiewende in die Hände der Menschen vor Ort und setzt sich aktiv für den Ausbau der erneuerbaren Energien ein – bürgernah und konsequent.
Extinction Rebellion Leipzig
Wir organisieren gewaltfreie Aktionen des zivilen Ungehorsams, weil unsere Regierungen bis jetzt nicht genug gegen Klimakrise und Artensterben tun.
Fridays For Future
Schulstreik für's Klima. Europaweit und jetzt auch in Leipzig.
G16
Galerie KUB
Die galerie KUB versteht sich als Forum für zeitbasierte Kunst und politische Kultur.
Geräuschkulisse
GERÄUSCHKULISSE liebt das Hören. Klangwelten & Geschichten, Fiktion & Wirklichkeit.
GlobaLE Leipzig
Das Projekt globaLE ist ein politisches Filmfestival auf Initiative von attac Leipzig, welches Film als Medium nutzt, um die weltweiten Zusammenhänge und Auswirkungen kapitalistischer Ökonomie zu dokumentieren, aber auch den Widerstand gegen Ausbeutung und Ausgrenzung zu zeigen und wie Menschen ihren Mut, ihre Würde und ihre Hoffnung nicht verlieren.
Handstand & Moral
das Handstand & Moral ist ein selbstorganisierter, offener und selbstverständlich auch der allgemeinen gesellschaftlichen emanzipation verpflichteter raum in der merseburger straße 88b in leipzig-lindenau. das heißt, dass der laden von einer gleichberechtigten gruppe menschen betrieben wird, die sich je nach ihren möglichkeiten und interessen einbringen und vor allem nicht weil sie müssen, sondern weil sie lust drauf haben. das heißt auch, dass prinzipiell alle willkommen sind sich in unserem team zu beteiligen und das euch der raum für eigene ideen zur verfügung stehen kann. mehr infos zum mitmachen und nutzung des HaMo findest du [hier](https://handstandundmoral.de/laden).
Haus- und WagenRat e.V.
Der Haus- und WagenRat e.V. ist ein Verein für selbstorganisierte Räume in und um Leipzig. Er ist aus der Zusammenarbeit selbstorganisierter Hausprojekte und Wagenplätze hervorgegangen, die sich gemeinsam für eine solidarische Stadt einsetzen.
heiter bis wolkig
Heiter bis Wolkig heißt das Freiluft-Café auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz gegenüber dem Bauspielplatz Wilder Westen. Heiter bis Wolkig ist ein Ort zum Entspannen, frischen Kaffee trinken, frei und kreativ sein - wo man die Welt an sich vorbeiziehen lassen kann, zwischen Stadt und Wildnis. Wir fördern Kultur und nachbarschaftliche Begegnung. Ein Café an dem sich jeder wohlfühlt und Natur und Freiraum genießen kann.
Initiative Querbeet
Der offene Gemeinschaftsgarten hat sich aus einer jungen Initiative heraus entwickelt und steht in in Leipzig für urban gardening. Seit 2012 bewirtschaftet die Gemeinschaft Brachflächen. Angefangen zu Gärtnern und soziokulturelle Angeboten zu schaffen, haben wir auf einer Fläche in der Hermann-Liebmann-Straße. Derzeit betreiben wird zwei Gärten im...
interaction Leipzig
interaction Leipzig ist Plattform und Aushandlungsort, an dem sich Menschen mit und ohne Flucht- oder Migrationsbiografie, neue und alte Leipziger*innen einbringen, engagieren, interagieren und gemeinsam neue Perspektiven eröffnen können. Bei interaction Leipzig können Menschen jeden Hintergrundes Workshops, Veranstaltungen oder simple Begegnungen initiieren und dafür Interessierte gewinnen. Gleichzeitig suchen wir mit Initiativprojekten über künstlerische Zugänge nach neuen kulturellen Praxisformen, in denen Menschen mit und ohne Flucht- oder Migrationsbiografie gleichberechtigt mitgestalten können.
Interim
Projekt-, Laden- und Abgeordnetenkollektiv im Leipziger Westen, Demmeringstr, 32. Raum zum rumhängen, treffen, lesen, surfen, arbeiten, vernetzen...
Kanthaus
Haus für nachhaltige Projekte
Klima-Initiative Taucha
Wir sind eine offene Gruppe von Menschen, die den Klimaschutz in Taucha voranbringen wollen. Wir wollen für das Thema sensibilisieren, den Austausch befördern und konkrete Aktivitäten initiieren und unterstützen.
KonsumGlobal Leipzig
Mit KonsumGlobal Leipzig möchten wir Kindern und Jugendlichen die Themen Konsum, Globalisierung und Nachhaltigkeit näher bringen. Wir wollen die KonsumentInnen von morgen schon heute ermuntern, einen kritischen Blick hinter die glitzernde Werbefassade von Alltagsprodukten zu werfen.
Konzeptwerk Neue Ökonomie
Das Konzeptwerk steht ein für eine Demokratisierung der Gesellschaft, von unten, mit allen. Wir vernetzen Bewegungen und ermächtigen Menschen, politische und gesellschaftliche Prozesse mitzugestalten.
Kritische Medizin Leipzig
Wir sind eine Hochschulgruppe der Universität Leipzig und zusammen bilden wir die Arbeitsgruppe „Kritische Medizin Leipzig“, die Menschen aus dem Gesundheitswesen vereint. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, sämtliche Prozesse, Abläufe und Strukturen in Bezug auf gesundheitspolitische Fragen kritisch zu beleuchten.
Kritischen Einführungswochen
Alternativ zu den „normalen“ Einführungswochen stellen wir bereits seit einigen Jahren eine kritische Einführungswoche auf die Beine. Es soll ein Raum geschaffen werden, in dem sich Studis über politische und gesellschaftskritische Inhalte austauschen können. An linken Themen mangelt es in der Universität meist – deswegen versuchen wir durch ein progressives Alternativprogramm zu einer Politisierung des Campus beizutragen.
Kritisches Lehramt Leipzig
Die kritischen Lehrer*innen Leipzig 9st eine Initiative, bei der sich Studierende des Lehramts aller Fächer und Richtungen zusammensetzen und alles, was im Spannungsfeld Schule – Lernen – Lehramtsstudium liegt, kritisch diskutieren, reflektieren und konstruktiv angehen.
Kulturraum e.V. - KreV
Der Kulturraum e.V. (KreV) ist eine kultur-politische Gruppe in Leipzig. Wir sind ein unabhängiger Verein, fühlen uns dem IFZ seit seiner Gründung verbunden und führen dort unsere Veranstaltungen durch.
kunZstoffe e.V.
Das hinZundkunZ, kurz huk, ist ein Raum für Kunst, Kultur und alles was da so rein passt.
Leipzig - Stadt für Alle
„Stadt für alle“ setzt sich für eine soziale und demokratische Stadtentwicklung ein.
Leipzig nimmt Platz
Mission 1. Wir sind entschlossen, LEGIDA-Proteste und andere rassistische und Neonaziaufmärsche in Leipzig zu verhindern. 2. Neonazistische Einstellungen, Rassismus, Islamfeindlichkeit und andere Ideologien der Ungleichwertigkeit haben in Leipzig keinen Platz. 3. Wir sind solidarisch mit allen, die diese Ziele mit uns teilen. 4. Wir wollen das in gemeinsamen und gewaltfreien Aktionen erreichen. 5. Wir werden Rassist_innen, Neonazis und andere LEGIDAs mit Widersetz-Aktionen zeigen, dass wir sie weder in Leipzig noch anderswo dulden.
Leipziger Seebrücke - Schafft sichere Häfen
internationale Bewegung: Wir fordern: sichere Fluchtwege, Entkriminalisierung der Seenotrettung und menschenwürdige Aufnahme von Geflüchteten!
Linksjugend
Wir haben uns als linker Jugendverband zusammengeschlossen, weil wir diese Gesellschaft grundlegend verändern wollen. Mit euch wollen wir den Weg zu einer anderen, einer freien, gerechten und solidarischen Gesellschaft beschreiten.
linXXnet
Das linXXnet ist vieles: Nachbarschaftsladen, Anlaufpunkt, Wohnzimmer für unterschiedliche Politgruppen, Plenumsfabrik, Copyshop, Vereinsberatungsstelle, Transpilager, Veranstaltungsort, Verleihstation, Flyerablage, Ausleihstation, Internetcafe, Politreklametafel… Aber das linXXnet ist noch mehr: Ein Haufen von Leuten, die hier Politik machen, auf unterschiedlichen Ebenen, an unterschiedlichen Orten und mit verschiedenen Themen. Linke Politik in ihrer ganzen Bandbreite wird hier von mehr als 100 Leuten gestaltet, die regelmäßig in einem unserer Büros ein und aus gehen. Denn seit Sommer 2015 ist das linXXnet auch nicht mehr nur an einem Ort. Seit Eröffnung des INTERIM by linXXnet in Lindenau besteht das linXXnet aus zwei Büros, betrieben und belebt von einem Kollektiv von Aktivist_innen.
Lixer - der Demokratieladen für Zschocher
Der Lixer e.V. ist eine junge Initiative, die mit einem Stadtteilladen in Kleinzschocher zu einem lebenswerten Viertel beitragen will. Wir wollen uns gegen rechte Raumnahme wehren und einen solidarischen Freiraum für Alle schaffen.
MONAliesA
Seit 1990 bietet die MONAliesA professionelle Bibliotheks-, Archiv-, Bildungs- und Kulturarbeit, um die Vielfalt feministischer Ideen und Konzepte sowie das reichhaltige Erbe der von Frauen in Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft erbrachten Leistungen zu bewahren und zu vermitteln.
Naturfreundejugend Leipzig
Die NATURFREUNDEJUNGEND LEIPZIG ist eine Gruppe im Aufbau. Wir sind ein parteiunabhängiger, linker Jugendverband, in dem Jugendliche selbstorganisiert herrschaftskritische Politik machen, Veranstaltungen und Aktionen organisieren oder zusammen verreisen.
Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
Das NDK steht für eine gelebte demokratische Kultur, für das Einüben demokratischer Praktiken, für das gewaltfreie Aushandeln von Konflikten, für eine kritische und aktive Zivilgesellschaft.
Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V.
Der Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Interesse des Natur- und Umweltschutzes arbeitet. Wir setzen uns für eine umweltgerechte und ökologisch nachhaltige Entwicklung der Region Leipzig ein.
Ost-Passage Theater
Öffnet Spielräume! Euer Nachbarschaftstheater im Leipziger Osten
Out of Action Leipzig
Out of Action ist eine Gruppe von Aktivist_innen, die über die psychischen Folgen von Repression und Gewalt im Kontext von linkem politischen Widerstand informiert. Wir bieten emotionale erste Hilfe für betroffene Einzelpersonen und Gruppen an und unterstützen einen solidarischen Umgang miteinander auch durch (Bezugs-)Gruppenworkshops und Informationsveranstaltungen.
Pizza LAB
Pizza Lab is a non-profit project. A team of volunteers coming from Leipzig and every corner of the world is responsible for all the magic you see at the Lab. The profits of every month are donated to local projects that focus on sustainability, ecology, vegan nutrition and animal rights, or are used to organize events that contribute to improve ou...
Pöge-Haus e.V.
Das Pöge-Haus ist ein offener Raum für vielfältige kulturelle und gesellschaftliche Projekte. Wir unterstützen gesellschaftliches Engagement und setzen uns für ein offenes, vielfältiges, ökologisches und soziales Zusammenleben im Stadtteil, in der Stadtgesellschaft und darüber hinaus ein. Dabei möchten wir gesellschaftliche Konfliktlinien offen legen und diskutieren. Verankert in der Leipziger Neustadt begleiten wir kritisch die Wandlung von Gesellschaft und Stadt, indem wir Kultur, Politik und Stadtteilarbeit verknüpfen. In unseren Projekten setzen wir einen Schwerpunkt auf selbstbestimmte Beteiligung und Bildung. Hier sollen unterschiedliche Formate zur Auseinandersetzung mit Vielfalt und kollektiver Ermächtigung ausprobiert und getestet werden.
Primsa Leipzig
Seit Oktober 2012 gibt es in Leipzig die Gruppe Prisma. Wir haben alle unterschiedliche politische Hintergründe und Erfahrungen. Uns eint, dass wir uns organisieren wollen, um eine linksradikale Politik zu entwickeln, die offen für neue Mitstreiter_innen ist und Bündnisse mit anderen linken Kräften sucht. Ak­tu­ell sind un­se­re Ar­beits­schwer­punk­te Ras­sis­mus, Queer­fe­mi­nis­mus und So­zia­le Kämp­fe.
Pro Choice Leipzig
We are a political group from Leipzig. We are organized in the alliance Feminist as Hell.
ProzessWerkstatt
Die Prozesswerkstatt ist ein emanzipatorisches Bildungs- und Beratungskollektiv. Wir haben das Ziel, die Fähigkeit zu kooperativer Kommunikation und konstruktiver Konfliktbearbeitung von Initiativen, Vereinen, Gruppen und Teams zu verbessern, die für eine sozial und ökologisch gerechtere Gesellschaft eintreten. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten wir Workshops und Gruppenprozessbegleitung an. Außerdem erforschen, sammeln und entwickeln wir Methoden und Inhalte, die Gruppen und Teams dabei unterstützen Konflikte gemeinsam Konflikte zu bearbeiten und konstruktiv zusammen zu arbeiten.
Pseudogroup
Sonstige, meist einmalige Veranstaltungen welche keine eigene Gruppe im Repository besitzen. Diese Gruppe ist nicht sichbar.
Queering Defaults
Wir geben Intersektionalität eine queere Perspektive. Wir sind eine unabhängige selbstorganisierte Gruppe, die queerpolitische Arbeit leistet, zum Beispiel in Form von Workshops, Panels, Demonstrationen und über Social Media. Wir wollen Normstrukturen in Frage stellen, widersprüchliche Positionen aushalten lernen und produktive Auseinandersetzungen führen, die in solidarische Praxen münden sollen. Wir wollen ein inklusiver Safer Space sein. Unsere Ziele und unser Selbstverständnis sind dabei eine Momentaufnahme, Teil eines ständigen Reflexionsprozesses und offen für Weiterentwicklung.
RosaLinde Leipzig e.V.
Wir sind ein Verein für queere Begegnung, Bildung und Beratung. Unsere Angebote und Aktivitäten richten sich vor allem an lesbische, schwule, bisexuelle, trans*- und intergeschlechtliche, sowie queere und asexuelle/ aromantische Personen (kurz: LSBTIAQ*). Darüber hinaus beraten wir auch Familien, Angehörige sowie Multiplikator*innen.
SchönerHausen
SchönerHausen ist ein selbstverwaltetes und solidarisches Wohnprojekt von Menschen im Leipziger Osten. Wir sind eine Gruppe von rund 80 Menschen zwischen 0 und 63 Jahren, die sich vorgenommen hat, selbstorganisiert und gemeinschaftlich vier Häuser am Ende der Eisenbahnstraße in Leipzig zu sanieren, um in ihnen solidarisch zusammenzuleben.
Scientists 4 Future Leipzig
Wir sind eine Untergruppe der Scientists 4 Future Bewegung bestehend aus Wissenschaftslern aus Leipzig und Umgebung. Wir unterstützen die Anliegen der Fridays for Future Bewegung.
SDS Leipzig
Wer wir sind. Was wir tun. Die Linke.SDS gibt es an über 60 Hochschulen. Wir sind ein sozialistischer und demokratischer Studierendenverband, der an der Universität und darüber hinaus für eine andere Welt kämpft. Mit unserem Namen knüpfen wir bewusst an die Traditionslinie des historischen SDS an, der das bewegungsorientierte Zentrum der Studierendenrevolte 1968 war.
Stadtgarten H17
Der Stadtgarten H17 ist ein Gemeinschaftsgarten in Leipzig-Lindenau.
StuRa Uni Leipzig
Der Student_innenRat (StuRa) ist Organ der verfassten Student_innenschaft der Universität Leipzig und die zentrale Vertretung zur Erfüllung der Aufgaben der Student_innenschaft gemäß §24 (3) SächsHS"F"G.
translib
Diese Bibliothek soll zu einem Stützpunkt für Leute werden, die sich nicht mit ihrem „Schicksal“ abfinden wollen, ihr Dasein als Arbeitskraftbehälter für Kapital und Staat zu fristen – für alle, die an der alltäglichen Entfremdung leiden, eingezwängt in die herrschende zweigeschlechtliche Identitäts-Norm und eine soziale Hierarchie, immerfort nur die gigantische Profitmaschinerie am Laufen zu halten, die doch nicht nach unseren Bedürfnissen organisiert ist.
weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung
Weiterdenken ist eine Einrichtung der politischen Bildung für Erwachsene in Sachsen. Mit Seminaren, Workshops, Vorträgen, Ausstellungen, Veröffentlichungen, Lesungen und künstlerische Annäherungen an politische Themen unterstützen wir in Sachsen, Ideen, Orientierung, Engagement und konkrete Konzepte für die sozialen und ökologischen Lebensgrundlag...
Wohn- und Kulturprojekt B12
Das B12 ist ein linkes Wohn- und Kulturprojekt in der Leipziger Südvorstadt.